Informationen zum Telekom Speedport Hybrid
Der nachfolgende Artikel gibt Auskuft darüber, warum Ihr SIP-Trunk nicht mit einem Telekom Speedport Hybrid funktioniert.
Telekom Speedport Hybrid
Quelle: | equada GmbH |
---|---|
Geändert: | 10.07.2018 |
Hersteller: | Telekom/Huawai |
Bestimmt für: | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
Speedport Hybrid | Telekom/Huawai | Version 050124.03.07.001 | 04.07.2018 | equada GmbH |
Speedport Hybrid | Telekom/Huawai | Version 050124.04.00.005 | 10.07.2018 | equada GmbH |
So verwenden Sie diese Anleitung:
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
- Grün abgebildete Werte sind individuell
- Blau angezeigte Werte sind für alle Kunden identisch
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
1. Über diese Anleitung
Diese Anleitung wurde von uns erstellt. Sie enthält Informationen darüber, wie Sie den Speedport Hybrid registrieren und konfigurieren.
Bitte beachten Sie, dass es bei der aktuellen Firmwareversion (050124.04.00.005 06/2018) nicht möglich ist den Speedport Hybrid mit unserem Trunk zu verbinden.
Bei der Angabe des Benutzernamens akzeptiert der Speedport Hybrid nur die Eingabe von Zahlen. Der benötigte SIP-Benutzer, den wir Ihnen als Beispiel bereitstellen, setzt sich aus Ziffern und Buchstaben zusammen.
Dies kann der Speedport Hybrid leider nicht verarbeiten.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls hat der Provider die Anleitungen regelmäßig nicht getestet/verifiziert. Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in Bezug auf den Service keine Ansprüche gegen den Provider herleiten.