Konfigurationsanleitung
Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Schritt-für-Schritt Ihren SIP-Trunk mit der IPTAM-Telefonanlage konfigurieren.
Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk für 4 Wochen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
IPTAM
Quelle: | Hersteller |
---|---|
Geändert: | 17.05.2018 |
Hersteller: | IPTAM GmbH |
Weitere Links: | Firewallanleitung |
Kontaktinformationen des Herstellers | |
Online Administrationshandbuch des Herstellers | |
Andere Versionen | Alte Version 3.1 |
Bestimmt für: | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
IPTAM | IPTAM GmbH | Version 3.2 | 19.04.2018 | IPTAM |
So verwenden Sie diese Anleitung:
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
- Grün abgebildete Werte sind individuell
- Blau angezeigte Werte sind für alle Kunden identisch
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
1. Über diese Anleitung
Diese Anleitung wurde vom Hersteller erstellt. Sie zeigt, wo Sie die benötigten Einstellungen vornehmen und wie Sie Ihren Trunk mit der IPTAM Telefonanlage registrieren.
2. Konfiguration
2.1 Anmeldung
Gehen Sie in das Menü TK-Anlage►SIP-Provider. Dort wählen Sie die Einstellungen wie in der Abbildung gezeigt. Eine Beschreibung der Parameter finden Sie im Abschnitt zu SIP DDI Accounts. In der Regel wird Ihr Router eine feste externe IP-Adresse besitzen und mittels NAT (Network Address Translation) die Verbindung zum internen Netz herstellen. Tragen Sie dann im Abschnitt „IP Netzwerk Verbindung“ diese Adresse ein und setzen Sie die Checkbox „NAT“. Falls Ihr Anschluss über eine dynamische IP-Adresse verfügt, tragen Sie einen Dyn-DNS-Namen anstelle der IP-Adresse ein. Ihre IPTAM PBX wird Änderungen der öffentlichen Adresse automatisch erkennen und eine Neu-Registrierung ausführen. Bei „Lokale Netze (von NAT ausgenommen)“ tragen Sie das lokale Netz der Telefonanlage ein (z.B. 192.168.10.0/24, (Hinweise dazu). Ggf ergänzen Sie weitere Netze (z.B. wenn Sie Telefone via VPN an der IPTAM PBX betreiben).
2.2 Einrichten des Provider
Klicken Sie unten rechts auf der Seite TK-Anlage►SIP-Provider auf das „Neu“-Symbol und tragen Sie die Daten wie in der nebenstehenden Darstellung gezeigt ein und klicken Sie anschließend unten rechts auf „Anlegen“ bzw. "Speichern". Als Name tragen Sie bitte "equada" ein. Der Server beim Provider entspricht der SIP-Domain/Realm, den Sie mit der Zugangsdaten-E-Mail erhalten haben. Das Rufnummernformat setzen Sie bitte auf "International (49xxx). Die Übertragung der DTMF-Töne erfolgt "Als RTP-Daten (RFC 2833). Der "Default-Expire (Sekunden) beträgt 600 und das Rufnummernformat für CLIP stellen Sie bitte auf international. Setzen Sie zusätzlich die Haken für: Rufnummer des Absenders erhalten; Header "privacy: user"; T.38 aktiv; Optional Versand via G.711a.
2.3 Einrichtung des SIP-Accounts
Mit dem Account registriert sich Ihre IPTAM PBX beim Provider. Die nötigen Daten finden entweder in Ihrer Willkommens-E-Mail oder auch in unserem Kundenportal.
Loggen Sie sich dort ein und gehen Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen/VoIP-Trunk“. Tragen Sie die Daten des „SIP-Account“ in der IPTAM PBX
als „Account“ und die Daten des SIP-Passwort als "Passwort" ein.
Tragen Sie die Rufnummer ohne angehängte Durchwahl ein.
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil): 49111122222
Nach dem Speichern klicken Sie auf das „Zurück“-Icon unten auf der Seite.
2.4 CLIP-Einstellungen
Gehen Sie abschließend bitte in unser Kundenportal zum Menüpunkt Einstellungen auf "VoIP-Trunk" -> "Erweiterte Einstellungen".
Wählen Sie hier bitte unter "CLIP No Screening per:" "From Displaypart" aus und speichern Sie die Änderung.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls hat der Provider die Anleitungen regelmäßig nicht getestet/verifiziert. Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in Bezug auf den Service keine Ansprüche gegen den Provider herleiten.