Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Schritt-für-Schritt Ihren SIP-Trunk mit der innovaphone Virtual Appliance konfigurieren.
Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk für 4 Wochen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
Quelle: | equada GmbH |
---|---|
Geändert: | 16.05.2018 |
Hersteller: | innovaphone AG |
Weitere Links: | Firewallanleitung |
Dokumentation des Herstellers | |
Bestimmt für: | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
Virtual Appliance/IPVA | innovaphone AG | 11r2 sr9 IPVA[11.3392] | 18.03.2016 | equada GmbH |
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
Diese Anleitung wurde von uns erstellt. Sie zeigt, wo Sie die benötigten Einstellungen vornehmen und wie Sie Ihren Trunk mit der Innovaphone Virtual Appliance, kurz IPVA, registrieren. Außerdem wird behandelt wie Sie Ihre Rufnummern in die IPVA eintragen.
Melden Sie sich bitte mit dem Standardbenutzer "admin" und dem Standardpasswort "ipva" an.
Bitte tragen Sie hier IP Adresse, Netzwerkmaske und Default Gateway ein. Außerdem empfehlen wir den Benutzernamen und das Passwort für den Admin User zu ändern. Sollten Sie hier nichts eintragen, erhält die Anlage Ihre Netzwerkinformationen über DHCP und der Benutzername "admin" sowie das Passwort "ipva" bleiben bestehen. Klicken Sie bitte danach auf "next".
Laden Sie in diesem Schritt bitte die Lizenzdatei hoch, in dem Sie diese mit dem "Durchsuchen"-Button von Ihrem System auswählen und mit dem Button "Upload" hochladen. Klicken Sie danach wieder auf "next".
Wählen Sie bitte aus dem Dropdownmenü "Master" aus und vergeben Sie bei "System Name" und "PBX Name" einen Namen. Bei "Outside Line" tragen Sie Ihre gebuchten Sprachkanäle ein. Diese können Sie bspw. Ihrem Vertrag oder Ihrem Kundenportal unter "Konto" -> "Verträge" -> Vertrag anklicken -> Reiter/Tab "Optionen" entnehmen.
Wählen Sie bitte wieder aus dem Dropdownmenü "Master" aus und vergeben Sie bei "System Name" und "PBX Name" einen Namen. Bei "Outside Line" tragen Sie Ihre gebuchten Sprachkanäle ein.
Schließen Sie mit einem Klick auf den Button "Finish" den Wizard ab. Rufen Sie bitte nach dem Neustart die Weboberfläche erneut auf.
Bitte klicken Sie auf den Tab/Reiter "IP4", dann auf den Tab/Reiter "ETH0" und auf der linken Seite auf "IP". Tragen Sie in den Feldern
"DNS-Server" und "Alternate DNS-Server" mindestens einen DNS-Server , wie z.B. 8.8.8.8 und 8.8.4.4 (Google Nameserver), ein.
Ihr Trunk ist anschließend registriert.
Klicken Sie auf den Tab/Reiter "Services" und danach auf den Tab/Reiter "NTP". Tragen Sie dann im Feld "Time Server 1" einen Zeit-Server ein. Als Zeit-Server können Sie z.B. 0.pool.ntp.org verwenden.
Unter dem Tab/Reiter "Gateway" -> "SIP" können Sie Ihre soeben erstellte Konfiguration Ihres Trunks finden. Klicken Sie hier in der
Spalte "Interface" auf den Trunk, ändern den Codec unter "General Coder Preference" auf "G711A" oder "G711u" ab und setzen den Haken bei
"Enable T.38".
Geben Sie außerdem auch unter "Internal Registration" den STUN-Server "127.0.0.1", sowie den Namen "sip" und die Nummer 0
an. Wählen Sie schließlich noch unter "From Header when Sending INVITE" "AOR with CGPN as display " aus.
Speichern Sie danach bitte die Einstellungen mit "OK".
Unter dem Tab/Reiter "IP4" -> "General" tragen Sie bitte unter "Local Networks" die Adresse "127.0.0.1" mit der Subnetzmaske "255.255.255.0" ein.
Klicken Sie auf den Tab/Reiter "Gateway" und danach auf den Tab/Reiter "Routes". Öffnen Sie durch Klicken des Pfeils das Fenster zum Erstellen einer neuen
Route. Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen, wählen Sie auf der linken Seite in der mittleren Spalte Ihren Trunk aus und im rechten Dropdown-Menü den
dazu passenden Ressourcepool.
Ihre Rufnummer setzen Sie bitte in das linke Feld mit Landesvorwahl und Durchwahl.
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
In das Feld rechts daneben verwenden Sie bitte die interne Rufnummer einer Nebenstelle.
Wählen Sie bitte auf der linken Seite in der rechten Spalte den zu Ihrem Trunk gehörenden Ressourcepool aus und wählen Sie aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite den Trunk aus. Bitte setzen Sie auch den Haken bei "Force enblock" und schreiben Sie in das Feld daneben "4000".
Bitte verwenden Sie beim Anlegen einer SIP-Nebenstelle den Benutzernamen auch als Hardware-ID, sodass erkannt wird, dass die Registrierung zu dieser Nebenstelle gehört.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls hat der Provider die Anleitungen regelmäßig nicht getestet/verifiziert. Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in Bezug auf den Service keine Ansprüche gegen den Provider herleiten.