Das Team der equada wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes…
Konfigurationsanleitung
Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Schritt-für-Schritt Ihren SIP-Trunk mit einer Auerswald COMpact/COMmander Telefonanlage konfigurieren.
Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk für 4 Wochen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
Auerswald COMpact/COMmander
Quelle: | Hersteller |
---|---|
Geändert: | 17.05.2018 |
Hersteller: | Auerswald GmbH & Co. KG |
Weitere Links: | Firewallanleitung |
Kontaktinformationen zum Support des Herstellers | |
Andere Versionen | Alte Version Auerswald 5000 |
Bestimmt für: | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
4000 | Auerswald | 6.6B Build 000 | 12.05.2016 | Auerswald |
4000 | Auerswald | 6.6F Build 000 | 07.02.2017 | Auerswald |
4000 | Auerswald | 6.8C | 12.12.2017 | Auerswald |
5000/5000R | Auerswald | 6.8C | 12.12.2017 | Auerswald |
5200/5200R | Auerswald | 6.8C | 12.12.2017 | Auerswald |
5500R | Auerswald | 6.8C | 12.12.2017 | Auerswald |
6000-Serie | Auerswald | 6.8C | 12.12.2017 | Auerswald |
4000 | Auerswald | 7.0A | 04.01.2018 | Auerswald |
5000/5000R | Auerswald | 7.0A | 04.01.2018 | Auerswald |
5200/5200R | Auerswald | 7.0A | 04.01.2018 | Auerswald |
5500R | Auerswald | 7.0A | 04.01.2018 | Auerswald |
6000-Serie | Auerswald | 7.0A | 04.01.2018 | Auerswald |
4000 | Auerswald | 7.2A | 24.08.2018 | Auerswald |
5000/5000R | Auerswald | 7.2A | 24.08.2018 | Auerswald |
5200/5200R | Auerswald | 7.2A | 24.08.2018 | Auerswald |
5500R | Auerswald | 7.2A | 24.08.2018 | Auerswald |
6000-Serie | Auerswald | 7.2A | 24.08.2018 | Auerswald |
So verwenden Sie diese Anleitung:
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
- Grün abgebildete Werte sind individuell
- Blau angezeigte Werte sind für alle Kunden identisch
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
1. Über diese Anleitung
Diese Anleitung wurde von uns erstellt. Sie zeigt anhand der Auerswald COMpact 4000, wo Sie die benötigten Einstellungen vornehmen und wie Sie Ihren Trunk mit der Auerswald COMpact 4000/5000/5000R/5200/5200R/5500R und mit der Auerswald COMmander 6000-Serie registrieren können.
2. Grundsätzliche Informationen
2.1 Das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Drücken Sie den Taster "Reset". Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden den Taster Default und halten Sie diesen gedrückt bis die Lampe langsam blinkt (zwischen 10 und 15 Sekunden). Lässt man die Taste zu früh oder zu spät los, wird das Gerät nicht zurückgesetzt! Der Reset ist abgeschlossen, sobald die Power-LED wieder grün leuchtet.
2.2 Zugriff auf die Weboberfläche
Um Zugriff auf die Weboberfläche zu erlangen, müssen Sie die IP-Adresse des Gerätes in die Adresszeile eines Webbrowser eingeben. Sollte Ihnen die IP-Adresse nicht bekannt sein, überprüfen Sie bitte welche IP-Adresse von Ihrem DHCP-Server vergeben wurde.
3. Konfiguration
3.1 Online-Konfiguration
Navigieren Sie bitte unter "Öffentliche Netze" zu Voice over IP (VoIP). Wählen Sie anschließend bitte den Punkt "Anbieter" aus.
3.2 Konfiguration herunterladen
Klicken Sie nun bitte auf "Online-Konfiguration" und wählen Sie anschließend bitte "de_equada_VoIP-Trunk_IPV4_V200" aus und laden Sie die Konfig.
3.3 Konfigurieren
Wählen Sie nun bitte den soeben erstellten Eintrag "de_equada_VoIP-Trunk_IPv4_V200" aus durch Klick auf "Konfigurieren".
Geben Sie nun bitte die Informationen, wie in den folgenden Screenshots zu sehen und sofern noch nicht voreigestellt, ein.
3.4 Accounts
Navigieren Sie nun bitte zu "Accounts" und erstellen Sie einen neuen Eintrag per Klick auf "Neu".
Wählen Sie anschließend bitte unter "Anbietername" den soeben erstellten Anbieter aus und vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen unter "Accountname".
Setzen Sie im Anschluss bitte einen Haken bei dem Punkt "TK-Anlagenanschluss" und bestätigen Sie mit "Speichern".
3.5 Account konfigurieren
Klicken Sie nun bitte bei dem soeben erstellen Account auf "Konfigurieren" und geben Sie im Anschluss die Informationen ein, wie im Screenshot zu sehen ist.
Verwenden Sie bei "Anlagenrufnummer" bitte Ihre Rufnummer ohne Durchwahl, Landes- und Ortsvorwahl ein.
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 49111123456781
Benötigtes Format (grüner Teil):
2345678
Bei "Ortsvorwahl" verwenden Sie bitte Ihre eigene Ortsvorwahl.
Durch "Neu" können Sie die Durchwahl (DDI) einstellen.
Speichern Sie bitte anschließend die eingegebenen Informationen.
3.6 DDI
Klicken Sie nun bitte wieder auf "Speichern". Die Accountansicht sollte wie folgt aussehen:
3.7 Rufverteilung
Navigieren Sie nun bitte zur "Rufverteilung". Wählen Sie hier nun bitte "VoIP-TK-Anlagenanschluss" aus sowie den soeben erstellten Account.
Hier können Sie nun z.B. die eingehende Rufnummernverteilung auf die Nebenstelle 20 einstellen.
4. Verschlüsselung (TLS/SIPS und SRTP)
4.1 Account konfigurieren
Navigieren Sie zu "Öffentliche Netze" -> "Voice over IP (VoIP)" -> "Anbieter" und klicken Sie auf den Button "Konfigurieren" neben
"de_equada_VoIP-Trunk_IPv4_V200". Bitte setzen Sie alle Haken und füllen Sie alle Felder so aus, wie unten in den folgenden Bildern zu sehen ist.
Laden Sie sich bitte diese Datei herunter und fügen Sie diese anschließend unter "Stammzertifikat des Anbieters" hinzu.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls hat der Provider die Anleitungen regelmäßig nicht getestet/verifiziert. Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in Bezug auf den Service keine Ansprüche gegen den Provider herleiten.
Build: 4637 - 2019-01-21 13:29:33 +0100 (Mo, 21. Jan 2019) CO: 2019-01-21 14:07