Konfigurationsanleitung
Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Schritt-für-Schritt Ihren SIP-Trunk mit der Telefonanlage Asterisk PBX (v15) konfigurieren.
Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk für 4 Wochen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
Asterisk PBX V15
Quelle: | equada GmbH |
---|---|
Geändert: | 22.03.2018 |
Hersteller: | Digium Inc. |
Weitere Links: | Firewallanleitung |
Wiki des Herstellers | |
Supportforum des Herstellers | |
Andere Versionen | Alte Version 13 |
Bestimmt für: | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
Asterisk | Asterisk Project | 15.2.2 | 22.03.2018 | equada GmbH |
So verwenden Sie diese Anleitung:
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
- Grün abgebildete Werte sind individuell
- Blau angezeigte Werte sind für alle Kunden identisch
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Wichtiger Hinweis:
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
1. Über diese Anleitung
Diese Anleitung beschreibt eine Beispielkonfiguration, in welcher Werte in den Dateien "sip.conf" und "extensions.conf" eingetragen werden, um den Trunk zu registrieren und eine Nebenstelle anzugelegen. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Dateien "sip.conf" und der "extensions.conf" bei Beginn der Beispielkonfiguration ohne weitere Einträge, also leer ist. Außerdem wird gezeigt, wie das Rufnummernrouting zwischen den Nebenstellen, nach extern inklusive P-Preferred-Identity bzw. Rufnummernunterdrückung und der Zuordnung von ankommenden Anrufen zu den einzelnen Teilnehmern funktioniert.
2. Beispiel-Einstellungen sip.conf
2.1 Erklärung zu den Beispielen
In den Contexts [Nebenstelle1] und [eingehend] muss die komplette Rufnummer mit Landesvorwahl und Durchwahl angegeben werden
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil): 491111222221
2.2 sip.conf
Bitte ändern Sie die Daten in der "sip.conf" wie folgt.
Ab ';Beispiel Teilnehmer' können Sie sehen, wie eine einfache Nebenstelle erstellt wird.
Bitte ersetzen Sie alle grünen Platzhalter durch die Daten, die Sie am Anfang Ihres Vetrages per E-Mail bekommen haben.
3. Beispiel-Einstellungen extensions.conf
Abgehende Rufnummern sollten immer im Format E164 ohne Präfix (z.B. "49170...") im P-Preferred-Identity-Header signalisiert werden. "CLIP no screening" ist aktiv, daher können Sie eine beliebige Rufnummer ausgehend signalisieren. Bitte beachten Sie, dass dieses Beispiel des Dialplans nicht vollständig ist. Insbesondere enthält es beispielsweise keine Regeln für Notruf und Ortsnetzgespräche. Diese sind vom Betreiber der Anlage selbst einzufügen.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenfalls hat der Provider die Anleitungen regelmäßig nicht getestet/verifiziert. Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in Bezug auf den Service keine Ansprüche gegen den Provider herleiten.