Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk für 4 Wochen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
Gigaset T440/T640 Pro
Über diese Anleitung
Quelle | Hersteller |
---|---|
Geändert | 06.09.2016 |
Hersteller | Gigaset |
Weitere Links |
Bestimmt für
Modell | Hersteller | Firmware | Datum | Getestet von |
---|---|---|---|---|
T440 Pro | Gigaset | 2.0.0 | 05.09.2016 | Gigaset |
T640 Pro | Gigaset | 2.0.0 | 05.09.2016 | Gigaset |
Diese Anleitung wurde vom Hersteller erstellt. Sie zeigt, wo Sie die benötigten Einstellungen vornehmen. Die einzutragenden Informationen können Sie aus Ihrer Willkommens-Mail entnehmen.
So verwenden Sie diese Anleitung
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei gilt:
- Grün abgebildete Werte sind individuell
- Blau angezeigte Werte sind für alle Kunden identisch
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n) in den meisten Fällen im Format „E.164 ohne Präfix“ z.B. „49305566123“ angegeben werden/wird.
Orange bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen nötig ist (siehe Erläuterungen).
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig machen.
Auszug aus: Email mit den Zugangsdaten
Konfiguration
Gateway Gruppe
Gehen Sie bitte zu „Administration“ – „Routes“ – „Gateway groups“, geben Sie hier einen neuen Gruppen-Namen ein und klicken Sie bitte anschließend auf „Speichern“. Geben Sie nun die Informationen wie folgt ein:
Outbound Caller ID:
Verwenden Sie bei der Outbound Caller ID bitte das internationale Rufnummernformat + $1 wie im „Beispiel Outbound Caller ID“ beschrieben.
Inbound DID:
Achten Sie bei der Inbound DID darauf, dass Sie Ortsvorwahl und die Stammnummer korrekt eintragen (siehe beide Beispiele zur Inbound DID). Außerdem kann natürlich im Abschnitt „0049|+49|49|“ auch eine andere Landesvorwahl verwendet werden.
Beispiel Outbound Caller ID:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 4911112222211
Benötigtes Format (grüner Teil): 49111122222$1
Beispiel Inbound DID Ortsvorwahl:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil): 1111
Beispiel Inbound DID Stammnummer:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil): 22222
Klicken Sie schließlich wieder auf „Speichern“.