Am 17. Mai 2018 werden auf dem Hosting & Service…
Konfigurationsanleitung
Die nachfolgende Anleitung zeigt Ihnen wie Sie Schritt-für-Schritt Ihren SIP-Trunk mit einer Yeastar MyPBX SOHO Telefonanlage konfigurieren.
Falls Sie noch kein Kunden sind, testen sie 30 Tage GRATIS und UNVERBINDLICH unseren VOIP-Trunk mit Ihrer Telefonanlage und überzeugen Sie sich vom Mehrwert. Sie erhalten direkt nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten per E-Mail.
Diese Anleitung verweist auf Ihre persönlichen Zugangsdaten, die
Sie wie abgebildet, in einer Email von uns erhalten haben. Dabei
gilt:
Bitte beachten Sie, dass die Rufnummer(n)
in den meisten Fällen im Format "E.164 ohne Präfix" z.B.
"49305566123" angegeben werden/wird.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Standardeinstellungen
unseres VoIP-Trunks. Änderungen an den Einstellungen des Trunks
im Webportal können entsprechende Anpassungen am Gerät nötig
machen.
Diese Anleitung wurde vom Hersteller erstellt. Sie zeigt, wo Sie die benötigten Einstellungen vornehmen und wie Sie Ihren Trunk mit der Yeastar MyPBX SOHO registrieren können.
Unter "PBX" -> "Verbindungen" -> "VoIP Verbindungen" können Sie Ihren VOIP-Trunk auf der MyPBX anlegen.
Tragen Sie Ihre Zugansdaten, welche Sie Ihrer Willkomensemail oder dem Kundenportal entnehmen können, wie folgt ein und klicken Sie dann auf "Speichern".
Die Rufnummern können Sie dann mit Landes- und Ortsvorwahlen ein:
Unter "PBX" -> "Abgehende Anruf Kontrolle" -> "Abgehende Routen" -> "Neue abgehende Route" können Sie die ausgehenden Anrufregeln wie folgt anlegen.
Unter "PBX" -> "Ankommende Gesprächskontrolle" -> "Ankommende Verbindungen" -> "Neue ankommende Route" können Sie die eingehenden Anrufregeln wie folgt anlegen.
Diese Anleitung ist nicht Leistungsbestandteil des Services und hat
keinen Anspruch auf Vollständigkeit nicht getestet/verifiziert.
Eine Haftung für Schäden aus dieser Anleitung, wenn nicht zwingend
vorgeschrieben (siehe AGB), wird ausgeschlossen. Der Kunde kann in
Bezug auf den Service keine Anspräche gegen den Provider herleiten.
Yeastar MyPBX SOHO
Quelle:
equada
Geändert:
12.12.16
Hersteller:
Yeastar
Weitere Links:
Firewallanleitung
Support des Herstellers
Bestimmt für:
Modell
Hersteller
Firmware
Datum
Getestet von
Yeastar MyPBX SOHO
Yeastar
70.19.0.48
12.12.2016
equada
So verwenden Sie diese Anleitung:
Orange
bedeutet, dass die Angabe der Werte nur in besonderen Fällen
nötig ist (siehe Erläuterungen).
Wichtiger Hinweis:
1. Über diese Anleitung
Laut Hersteller können Sie diese Anleitung auch für andere Yeastar-Telefonanlagen verwenden.
2. VOIP-Trunk registrieren
2.1 Neue VoIP Verbindung erstellen
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil):
491111222221
491111222222
491111222223
usw.
3. Ausgehende Anrufregeln
3.1 Abgehende Routen
Im Beispiel wird keine Amtskennzahl verwendet und gilt nur für die Nebenstelle 300(SIP) und dem vorher angelegten equada VOIP-Trunk.
4. Eingehende Anrufregeln
4.1 Ankommende Verbindungen
Im Beispiel wird eine Route für eine Durchwahl des Rufnummernblocks auf den Teilnehmer 300(SIP) und dem vorher angelegten equada VOIP-Trunk.
Die Rufnummern können Sie dann mit Landes- und Ortsvorwahlen ein:
Beispiel:
Komplette Rufnummer der Durchwahl -1: 491111222221
Benötigtes Format (grüner Teil):
491111222221
491111222222
491111222223
usw.